Leitungsteam
Christiane & Richard Wolter
Kontakt zur Gruppe aufnehmen
Weiteres Kontakformular siehe unten.
Liebe Kolibris und solche die es werden wollen,
für jede Wanderung bitte anmelden, da sich Ausgangs- und Endpunkt sowie die Wandertouren verändern können. Bei der Anmeldung bitte Namen, Zusteigebahnhof und ob Fahrkarte benötigt wird mitteilen. (Anmeldung 4 Tage vor dem Wandertermin), gerne auch per Mail.
Fahrplanwechsel: Nach den Abfahrzeiten am Wandertag bitte noch einmal selbst erkundigen. Sollten die Brandenburg-Tickets nicht voll ausgenutzt sein, verändert sich der zu zahlende Anteil. Fahrkarten dürfen nur in Abstimmung mit uns erworben werden. Für alle Touren gilt, bei jedem Wetter (außer Eis und Schnee) wandern. Änderungen vorbehalten.
Bis bald,
Christiane und Richard
Unsere nächsten Veranstaltungen:
Samstag, 19. Januar 2019: Wanderung von Berlin-Blankenburg nach Reinickendorf entlang des Nordgrabens
Beschreibung : Beginn am S-Bahnhof Blankenburg zum Anfang des Nordgrabens. Diesen gehen wir durch ländliche und urbane Strukturen bis nach Reinickendorf entlang. Einkehr in Alt Wittenau
Wegstrecke: 14 km, Schwierigkeitsgrad leicht
Leitung: Christiane + Richard Wolter
Samstag, 16. Februar 2019: Wanderung durch Dörfer, Felder und Wälder südlich Berlins
Vom Bahnhof Mahlow wandern wir durch das Musikerviertel, Blankenfelde, Diedersdorf, entlang des Mahlower Seengraben Richtung Lichtenrade. Abschließend kehren wir gemeinsam ein.
Wegstrecke: 17 km, Schwierigkeitsgrad: leicht
Leitung: Christiane + Richard Wolter
Samstag, 16. März 2019: Wanderung von Glöwen nach Bad Wilsnack
Wir starten in Glöwen, wandern durch den Plattenburger Forst, besuchen die Plattenburg, die einzige erhaltene Wasserburg Norddeutschlands. Durch den Wilsnacker Forst erreichen wir unsere Einkehr in Bad Wilsnack.
Wegstrecke: 18 km, , Schwierigkeitsgrad mittel
Leitung: Christiane + Richard Wolter
Samstag, 13. April 2019: In der Naturparkregion Biesenthal nach Bernau
Wir beginnen in Biesenthal und besuchen das alte Schloß. Danach südwärts durchs Biesenthaler Becken, Melchesee, Lobetal nach Bernau. Abschließend kehren wir gemeinsam ein.
Wegstrecke: 17 km, Schwierigkeitsgrad leicht
Leitung: Christiane + Richard Wolter
Samstag, 17. November 2018: Eine Pilgertour in Brandenburg
Wir beginnen in Pillgram, wandern Richtung Stadtwald Frankfurt/Oder und bewegen uns Richtung Pilgerweg. Auf welchen wir bald treffen, durchqueren Sieversdorf und bleiben weiter auf dem Pilgerweg bis zur Madlitzer Mühle. Von dort geht es durch urigen Wald (ein uns bekannter Weg) Richtung Briesen und der Einkehr am Bahnhof.
Wege: meist Feld- u. wenige Waldwege, 20 % feste Wege; Mütze bei Sonne, 18 km
Sonntag, 09. Dezember 2018: Vom Naturpark Dahme-Heideseen nach Zeesen
Unsere Jahresschlußwanderung beginnen wir in Groß Köris und begeben wir uns durch den Naturpark nördlich über die Holzbrücke durch viel Mischwald des Dahme-Heideseenlandes mit mehreren Seen und die Pätzer Heide. Wir enden diesmal in einer „ Schwizzer “ Einkehr (entsprechendes Essen) direkt am Bahnhof Zeesen. Speisekarte vorab und Rückinfo. Diesmal keine Bilder an der Wand.
Wegebeschaffenheit: 16 km, 30 % fester Untergrund, Rest Waldwege
Samstag, 20. Oktober 2018: Eine Rundtour im Fläming
In Bad Belzig besteigen wir wieder mal den Bus der Burgenlinie bis Grubo. Von dort wandern wir im Bogen zur Brautrummel und zum Riesenstein. Danach gehen wir über Bergholz mit Bockwindmühle (Pause), weiter durch Borne um den Franzosenberg nach Bad Belzig zu einer uns bekannten Einkehr.
Strecke: 19 km
Wege: 20% fester Untergrund, Rest Feld- und Waldwege
Kosten: BB Ticket anteilig, stündl.