Leitungsteam
Arnold Fries
Peter Rieß
Weiteres Kontakformular siehe unten.
Unsere nächsten Veranstaltungen:
Sonntag, 20. Januar 2019: Wanderung Dietzenbach-Bulau
Da der Wetterbericht im Januar immer mit Schneehöhen von bis zu 1,50 m im Hochspessart droht, scheint es sinnvoll zu sein, dem aus dem Weg zu gehen. Also gehen wir ins flache Land, dort wo der Main für angenehme Temperaturen sorgt: nach Dietzenbach.
Unsere Wanderung führt uns nach Süden in die Bulau, Richtung Rödermark und Dreieich-Offenthal. Danach zur Einkehr. Es handelt sich übrigens um unsere 10-jährige Jubiläumswanderung, Einzelheiten folgen später.
Wegstrecke: 13,0 km, 4,0 Stunden, Schwierigkeitsgrad: flach, ca. 50 Hm
Leitung: Peter Rieß
Anmeldung bei: Peter Rieß
Sonntag, 24. Februar 2019; Wanderung Hösbach
Nach den Schneemassen im Allgäu, lassen wir es auch im Vorspessart vorsichtig angehen. Zunächst geht es über das Schöntal zur Großmutterwiese und weiter zur Fasanerie. Hinauf zur Schellenmühle und weiter zu den 3 Kreuzen. Von nun an geht es bergab zur Einkehr in Hösbach im Gasthaus Traube. Wetterbedingt kehren wir zu Fuß oder mit dem Bus zurück zum Parkplatz.
Wegstrecke: ca. 12,9 km, 3,5 – 4 h Gehzeit, ca. 148 Hm
Leitung: Arnold Fries
Sonntag, 17. März 2019: Wanderung zum ehemaligen Mittelpunkt Europas
Wir starten in Richtung Mülldeponie Hailer. Durch den Wald hinüber nach Meerholz zum ehemaligen Mittelpunkt Europas. Vielleicht kommt er ja wieder dahin, wenn die Briten ihren Brexit doch noch hin bekommen. Dann zur Einkehr und zurück zum Parkplatz.
Wegstrecke: 13,5 km, 4,0 Stunden, Schwierigkeitsgrad: moderat, ca. 200 Hm
Leitung: Peter Rieß
Anmeldung bei: Peter Rieß
Sonntag, 14. Oktober 2018: Steinmark – Windheim – Steinmark
Vom Parkplatz laufen wir zur Wachenmühle, halten uns nach links um über den Hainbuchengrund an Höhe zu gewinnen. Durch den Löwensteinschen Forst kommen wir nun auf die Hafenlohrer Talseite nach Windheim und gehen durch das Wachenbachtal zurück zur Einkehr und zum Parkplatz
Strecke: ca. 13,5 km – ca.4 Std, ca.350 Höhenmeter
Anmeldeschluss: 11. Okt.
Leitung: Arnold Fries
Sonntag, 18. November: 2018: Panoramaweg Bieber
Unsere Tour führt hinauf an den Waldrand und dann in Richtung Bieber. Immer am Wald entlang tief hinein ins Biebertal. Dann hinauf in den Wald zu einem schönen Aussichtspunkt. Zurück nach Roßbach, wo die Gänsekeulen auf uns warten. Nach der Einkehr zurück zum Parkplatz.
Wegstrecke: ca. 13,5 km, 3,5 Stunden Gehzeit, ca. 350 Hm
Anmeldeschluss: 10.11.2018
Leitung: Peter Riess
Terminvorschau 2018 Regionalgruppe Aschaffenburg
Bitte vormerken – Änderungen vorbehalten:
22.07.
12.08.
07.09 – 09.09.
14.10.
18.11.
16.12.
Sonntag 22. Juli 2018: Kahlgrund Tour
Diese Tour wird von Rita und Willi geleitet, Peter und ich sind als Mitläufer auch dabei. Es geht mit dem Zug nach Schöllkrippen und wir Wandern zurück nach Mömbris zur Einkehr. Dann weiter zu Rita u. Willi auf ein Bierchen zum Abschluss dieser Tour. Achtung: Mitfahrertreff: Aschaffenburg Hbf um 8:30 wir können in Niedersteinbach sitzen bleiben
Strecke: ca. 15 km, ca. 50 Höhenmeter
Gehzeit: etwa 4,0 Stunden
Anmeldeschluss: 16.07.2018 bei Arnold
Leitung: Rita u. Willi Hein
Sonntag, 12. August 2018: Vulkanbesteigung
Auf dem Panoramaweg schweift der Blick über das Jossatal. Unser Rundweg führt uns zum Beilstein, ein Naturschutzgebiet vulkanischen Ursprungs, etwa vor 20 Mio Jahren entstanden, sagt man. Am Gipfel gibt es die Überreste einer hochmittelalterlichen Burg, die die Mainzer zur Erhebung einer Wegelagerergebühr , sowie zum Schutz der Glashütten dort errichtet hatten. Nachdem die Hanauer die Mainzer beerbt hatten, fiel der Burg keine Bedeutung mehr zu, sie verfiel im Laufe der Zeit. Weiter zur Einkehr und zurück zum Parkplatz.
Strecke: ca. 13,5 km, ca. 201 Höhenmeter
Gehzeit: etwa 4 Stunden
Anmeldeschluss: 01.08.2018
Leitung: Peter Rieß